Teleskopstange für die Heckklappe

LIFE HACKS

Live Hacks

Ein bisschen Ordnung mag ich im Alltag auch beim Camping. Hier stellen wir Alltagshelfer vor, die wir im Laufe der Jahre als nützlich und “bleiben bei uns ” bewertet haben. Diese LIFE Hacks haben wir für euch zusammengestellt.

Die Kleiderhaken in Form einer Metallspange* bringe ich dort anbringen, wo ich sie gerade benötige. Wenn Handtücher trocknen sollen, dann im warmen Vorzelt. Wenn ich es zum Essen etwas aufgeräumter mag, dann hänge ich sie in der Schleuse auf. Einer der LIFE HACKS noch aus ersten Campingtagen.

Kleiderhaken, Vorzelt Haken

Super praktisch ist auch der Organizer* für den Beifahrerrücksitz. Hier können wir Kleinteile wie Zeitungen und Prospekte, Taschentücher, Ladekabel und weitere Dinge, welche vom Vorzelt aus gut zugänglich sein sollten und die wir aber auch unterwegs schnell finden müssen, untergebracht werden.

Weiterhin habe ich in der Schleuse vom Vorzelt zum Auto eine kleine Fußmatte ausgelegt. Das ist eine Weichschaummatte,* warm, wenn wir früh aus dem Auto steigen und noch die Schuhe suchen und wasserfest. Ich habe grau gewählt. Aber es gibt auch schönere Designs und verschiedene Größen.

Weichschaum Fußmatte

Im Vorzelt haben wir einen Teppich ausgelegt, der auch angenehm warm ist, wenn wir uns umziehen oder anderweitig barfuß bewegen. Wir haben den Original Outwell Vorzeltteppich genommen, da die Größe perfekt zum Vorzelt passt. Der Teppich hat eine integrierte Tasche so dass wir ihn auch wieder gut zusammenpacken und verstauen können.

Leider bestehen derzeit bei den Teppichen Lieferengpässe.

Wir haben im Bus die Fensterscheiben hinten sehr dunkel getönt so dass man nicht hineinschauen kann. Für die Frontscheibe und die Seitenfenster vorn sind die Thermomatten von Brunner* schnell mit Saugnäpfen montiert und schützen vor ungewollten Blicken, zu viel Sonne oder Kälte.

Sicht und Klimaschutz mit Thermomatten

Um genügend frische Luft beim Schlafen im Auto zu haben, setzen wir in die Seitenfenster die Lamelleneinsätze* ein. Sie haben innen einen Insektenschutz und schützen auch bei Regen Weidas Wasser außen gut abläuft.

Lüftungsgitter Air Event

Bei einer kurzen späten Übernachtung bleiben die Fahrräder auf dem Heckträger. Die original Stoßdämpfer halten diese Last nicht und somit benutzen wir die Teleskopstange* vom Tarp als Stütze.

Die Teleskopstange hält die Heckklappe

Um unser Faltboot oder die SUPs besser zum See bringen zu können, fanden wir den Eckla-Foldy Faltbootwagen* als gute Transportlösung. Wir verwenden ihn vielfältig, zum Beispiel aufgeklappt als Transportkarre oder als Faltbootwagen. Der Wagen passt auch wieder in unser Konzept der Dinge mit kleinen Packmaßen.

In diesem Jahr haben wir eine elektrische Pumpe zum Aufblasen der SUP angeschafft.

Die Wahl viel auf die VCHENG – Elektropumpe* mit 12 V Anschluss für das Auto.

Mit dieser 20 PSI Hochdruckpumpe können unsere beiden SUP hintereinander aufgeblasen werden.

Der Lärmpegel ist dabei moderat. Wie haben die SUP unter 20 Minuten aufgepumpt.

Es gibt zum Gerät mehrere Adapter so dass auch die beiden unterschiedlichen Anschlüsse der Boards unkompliziert verbunden werden konnten.

Zur Pumpe wird ein 1m langer Luftschlauch und ein 2,80m langes 12V Anschlusskabel mit geliefert.

Der gewünschte Druck kann vorher eingestellt und in der Digitalanzeige in Echtzeit überwacht werden. Bei erreichen des eingestellten Druck schaltet sich die Pumpe ab.

Die Pumpe arbeitet in 2 Stufen. In der ersten Stufe pumpt sie Volumen auf und in der 2 Stufe läuft sie im Kompressor Turbo Modus.

Wir sind mit dem Gerät und dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden.

*Werbelink

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert