Einen Campingurlaub mit dem Bus durch Kroatien können wir nur empfehlen. Noch kurz vor Corona waren wir mit dem Bus und dem Tarp dort. Höhepunkte waren die Höhle von Postojna, Nationalpark Plittwitcer Seen und Erholung am Meer.
Die erste Übernachtung hatten wir in Östereich am Ossiacher See im Camping Berghof.
Der Campingplatz war voll, jedoch hat der Besitzer eine anliegende Wiese gemäht, auf der dann noch 15 Camper Platz fanden.
Die Sanitäranlagen des Platzes konnten wir nutzen und waren dann am nächsten Morgen frisch zur Weiterfahrt.
Ossiacher See – Camping Berghof
Die nächste Sehenswürdigkeit auf der Strecke zum Meer war die Höhle von Postojna (Adelsberger Höhlen) die ein unvergessliches Erlebnis bot.
Die Höhle ist wieder geöffnet für Besucher. Alles weitere (und auch bessere Fotos :)) findet ihr dort auf der Webseite.
Bei der Ankunft muss man sich sicher wieder auf eine längere Wartezeit an den Kassen einrichten. Aber diese lohnt sich unbedingt in Kauf zu nehmen. Wir warteten damals eine Stunde.
Die nächste Übernachtung war in der Nähe von Karlobag auf einem ganz kleinem Campingplatz, auf den man auch nur mit kleinen Fahrzeugen oder einem Bulli gelangen konnte.
Von dort führte uns der Weg an die Adria und wir fanden den Campingplatz “Kamp Galeb” in Omis sehr für uns geeignet. Dort hatten wir direkten Strandzugang, was für SUP Transport sehr nützlich war.
Es gab dort eine Surfschule, die bei auffrischenden Winden am Nachmittag für einen guten Unterhaltungswert am Stand sorgte.
Frühmorgens war meist Flaute und wir konnten mit dem SUP das Meer nutzen.
Am Platz waren auch Gaststätte und Abendprogramm sowie Wellnessangebote vorhanden.
Camping in Kroatien Kamp Galeb in Omnis
Auf dem Rückweg nach Deutschland hatten wir den Nationalpark “Plittwitcer Seen” UNESCO Welterbe und eine einzigartige Landschaft mit Wasserfällen, kristallklarem Wasser und einer hervorragenden Infrastruktur erlebt.
Übernachtet hatten wir auf dem Campingplatz “Korana” einem sehr weitläufigen und erholsamen Patz.