Um die Campingausrüstung besser be- und entladen zu können habe ich einen Heckauszug für den Multivan gebaut. Weil die Ausrüstung doch recht umfangreich ist, benötigten wir eine bessere Übersicht für die Dinge im Auto. Mit unserem selbstgebauten Heckauszug kann das Auto bequemer beladen werden und das große Suchen im tiefen Kofferraum hat endlich ein Ende.
Wie entscheide ich mich für die richtige Größe des Auszugs. Wir haben es von unserer Ausrüstung abhängig gemacht. Das größte Packstück in unserer Camping-Ausrüstung ist das Vorzelt. Deshalb habe ich für den Heckauszug des Multivan eine Tiefe von 80 cm gewählt. Damit kann ich das das Vorzelt längst verstauen und verschwende nicht unnötig Platz. Als Material habe ich zwei Schwerlastauszüge gewählt. Sie sind im ausgezogenem Zustand 80 cm und bis 120 kg belastbar. Diese haben eine Arretierung.
Weiterhin benutze ich eine 20 mm meleminbeschichtete Multiplex Platte in der entsprechenden Größe.
Zu den Schwerlastauszügen habe ich die Orginalwinkel mit bestellt. Diese passte ich dann an die Unterseite der Halterung für das Multiflexbaord an. Ich befestige den Heckauszug mittels der Verschraubung des Multiflexboard`s jeweils mit einer Schienenbefestigung* und dem Führungshalter.* Darüber Hinaus geben die Führungshalter dem Aufbau mehr Stabilität und schützen die Führungsschienen.
Diese habe ich auch für die Halterung der Kühlbox verwendet. Wir haben den Auszug schon seit einigen Jahren jetzt in Nutzung und wie die Bilder zeigen, hat er auch schon einige Belastungstest überstanden.
*Werbelinks


