Warum ein Multivan und kein California?
Wir haben 1999 mit einem T4 angefangen in den Urlaub zu fahren und haben unsere Campingausrüstung nach und nach auf den Multivan zugeschnitten. Im Urlaub sind wir jetzt nur zu zweit unterwegs. Da reicht uns die Liegefläche auf der Rückbank mit den Multiflexbaord. Auf Möbeleinbauten habe ich verzichtet weil das Auto auch außerhalb des Urlaubs als 7 Sitzer genutzt werden kann. Der Multivan ist auch ein tolles Alltagsauto z.B. um schnell mal eine Waschmaschine, ein Kühlschrank oder die Möbel zu transportieren. Er hat hervorragende Fahreigenschaften durch die Einzelradaufhängung. Weiterhin hat unser Multivan eine hervorragende Soundanlage, die Dynaudio.
Der Service von VW ist europaweit verfügbar. In Westeuropa und in nahezu allen osteuropäischen Ländern. Wir haben Ihn aber noch nicht in Anspruch nehmen müssen. Der T5 wurde auf dem Campingplatz in Süditalien von Campingnachbarn noch angeschoben als er nicht startete. Seit dem haben wir eine Ladeanzeige für die Batterie!
Für die Optimierung der Campingnutzung habe ich schon einiges zur Verbesserung in den Bus eingebaut. Viele Anregungen dafür fand ich im Internet und im Forum TX-Board. Eigenbau ist die Halterung für die Kühlbox hinter dem Fahrersitz. Auch die Ablagen unter der 3-er Sitzbank, die Erweiterung der 12 V Anlage, die 2. Batterie unter den Fahrersitz (T5.2), die Landstromeinspeisung (230V) und auch der Heckauszug für den Kofferraum.